Regeln

Die Grundregeln im Überblick

Padel ist ein spannender, leicht erlernbarer Sport, der durch lange Ballwechsel und taktische Spielzüge begeistert.

Gespielt wird in der Regel im Doppel, also zwei gegen zwei, was ein Maximum an Dynamik und Teamgeist garantiert. Ziel ist es, als erste Mannschaft zwei Sätze zu gewinnen. Ein Satz gilt als gewonnen, wenn eine Mannschaft sechs Spiele mit mindestens zwei Spielen Vorsprung gewonnen hat. Bei einem Spielstand von 6:6 wird ein Tiebreak gespielt, der für zusätzliche Spannung sorgt und den Satz entscheidet. Die Zählweise ist ähnlich wie beim Tennis mit den bekannten Punkten 0, 15, 30 und 40 sowie der Möglichkeit eines „Einstandes“ bei Gleichstand. Der Einstand kann durch Vorteil und Spielgewinn gewonnen werden. Alternativ kann der Einstand auch als "Golden Ball" gespielt werden. Dabei einigen sich die Spieler auf einen einzigen gespielten Punkt, der das jeweilige Game entscheidet.

Neben den allgemeinen Spielregeln gelten besondere Regeln für den Aufschlag und die Benutzung des Spielfeldes. Jeder Punkt beginnt mit einem Aufschlag unterhalb der Hüfte von der rechten Seite des Spielfeldes.

Anders als beim Tennis dürfen die Wände aktiv ins Spiel einbezogen werden - ein Ballwechsel kann also auch über die Bande gespielt werden, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Diese Regeln machen Padel nicht nur leicht zugänglich, sondern sorgen auch für abwechslungsreiche und spannende Matches!

Aufbau eines Padel Courts

Ein Padel Court misst 20 x 10 Meter und ist von Glaswänden und Gittern umgeben, die bis zu vier Meter (mit Gitter) hoch sind. Das Spielfeld ist durch ein Netz in der Mitte geteilt, und die Wände dürfen aktiv ins Spiel einbezogen werden.

Aussehen des Padel Platzes

Anzahl der Mitspieler

Für ein Padel-Match sind vier Personen erforderlich, da das Spiel vorwiegend im Doppel - zwei gegen zwei - gespielt wird. So entstehen dynamische Ballwechsel und ein echtes Mannschaftserlebnis!

Personen spielen Padel
Padel Schläger

Aufschlagregeln

Der Aufschlag erfolgt aus einem der beiden Felder hinter der Grundlinie diagonal über das Netz in das gegnerische Aufschlagfeld. Dabei ist darauf zu achten, dass der Ball unter Hüfthöhe geschlagen wird.

Mann auf Padel Court

So läuft das Spiel ab

Die Spieler schlagen den Ball abwechselnd über das Netz. Nach dem Aufschlag darf der Ball einmal aufkommen, bevor er zurückgespielt wird. Die Wände können dabei genutzt werden, um den Ball taktisch ins gegnerische Feld zu spielen.

Erklärung der Punktezählung

Wer die Punktezählung beim Tennis kennt, ist mit der beim Padel vertraut. Dennoch gibt es einige Unterschiede und Besonderheiten:

0

Kein Punkt

Wenn du keinen Punkt hast, wird es im Padel-Sport mit 0 bezeichnet.

15

Erster Punkt

Der erste Punkt wird bei Padel mit 15 bezeichnet.

30

Zweiter Punkt

Als 30 wird bei Padel der zweite Punkt gezählt.

40

Dritter Punkt

Wenn du bei 40 bist, wird der dritte Punkt gezählt.

Wenn der Spieler den vierten Punkt erzielt, hat er das Spiel gewonnen.

Fair Play und Verhalten auf dem Court

Padel ist nicht nur ein dynamischer Sport, sondern lebt auch von einem respektvollen Miteinander. Fair Play steht im Vordergrund:

Punkte werden ehrlich gezählt, Entscheidungen respektiert und knappe Bälle fair bewertet. Vor allem in strittigen Situationen sollte der Gegner zu Rate gezogen werden. Es ist auch darauf zu achten, andere Spieler auf den Nachbarplätzen nicht zu stören und die allgemeinen Platzregeln einzuhalten. Ein fairer und respektvoller Umgang garantiert ein positives Spielerlebnis für alle Beteiligten!

Ausrüstung und Schlägerwahl im Padel

Damit das Spiel den offiziellen Standards entspricht, sollten Schläger und Bälle bestimmte Vorgaben erfüllen.

Ein Padel-Schläger darf maximal 45,5 cm lang und 26 cm breit sein, mit einer Stärke von höchstens 38 mm. Das Material besteht meist aus Verbundwerkstoffen wie Carbon oder Glasfaser, um sowohl Flexibilität als auch Stabilität zu bieten. Auch die Padel-Bälle unterscheiden sich leicht von Tennisbällen: Sie sind weicher und haben weniger Luftdruck, um die Ballwechsel besser zu kontrollieren. Für Turnierspieler sind diese Standards besonders wichtig, um den Spielregeln gerecht zu werden.

Fragen zu den Regeln

Zum besseren Verständnis hier einige typische Spielsituationen, um die Regeln zu erklaren.

Der Aufschlag prallt direkt gegen das Netz, Wand oder Zaun. Fehler?

Ja, das ist ein Fehler. Der Aufschlag muss zuerst im gegnerischen Aufschlagfeld aufkommen. Ein direkter Kontakt mit dem Netz oder den Wänden nach dem Aufschlag ist nicht erlaubt und führt zum Punktverlust für das aufschlagende Team.

Mein Teampartner und ich schlagen den Ball gleichzeitig. Fehler?

Ja, das ist ein Fehler. Im Padel darf der Ball pro Team immer nur von einem Spieler gespielt werden. Ein doppelter Kontakt – auch durch beide Spieler des Teams – ist nicht zulässig und führt zum Punktverlust.

Wo dürfen die Spieler stehen?

Der Mitspieler des Aufschlägers darf überall stehen - er kann immer auf der Seite bleiben, auf der er den Aufschlag annimmt, aber er kann auch mit dem aufschlagenden Padelspieler mitgehen und sich an einer beliebigen Stelle positionieren.

Der Ball prallt von der gegnerischen Rückwand in mein Feld. Fehler?

In dieser Situation ist entscheidend, wer den Ball zuletzt gespielt hat. Hat der Aufschläger den Ball gespielt und springt dieser in das Feld des Aufschlägers zurück, ohne dass der Rückschläger den Ball berührt hat, so gewinnt der Aufschläger den Punkt. Spielt der Rückschläger den Ball jedoch selbst über die Rückwand, zählt dies im Padel als normaler Schlag und das Spiel wird fortgesetzt, sofern der Ball wieder im gegenüberliegenden Feld landet.

Beim Aufschlag berührt der Ball die Netzkante, kommt einmal am Boden auf und berührt dann das Gitter. Wiederholung oder Fehler?

Berührt der Ball bei einem Aufschlag nach Berührung der Netzkante nur einmal den Boden und fliegt dann gegen den Gitter/Zaun, ist das ein Fehler. Berührt der Ball jedoch zweimal oder mehrmals den Boden, bevor er den Gitter/Zaun erreicht, darf der Aufschlag wiederholt werden.

Ist es möglich den Ball außerhalb des Spielfelds zu spielen?

Ja, das ist erlaubt. Solche Situationen können entstehen, wenn der Ball über eine Glaswand oder den Zaun aus dem Spielfeld geschlagen wird. Ein entsprechende Sicherheitszone außerhalb des Spielfeldes ist dafür erforderlich.

Person spielt Padel

APU Spielerlizenz

Die Austrian Padel Union führt 2025 eine Spielerlizenz ein. Mit 20 € jährlich werden Nachwuchsarbeit, Professionalisierung und die offizielle Anerkennung des Sports in Österreich unterstützt.

2. Kärntner Padel Meisterschaften

Am vergangenen Samstag ging es bei den Kärntner Padel Meisterschaften heiß her! 🔥 Bei sonnigen Bedingungen kämpften insgesamt 8 Mixed-Teams und 12 Herren-Teams in spannenden Matches um den begehrten Meistertitel. 🌞🎾

Padel Bundesliga 2024

Das größte Padel-Event des Jahres in Österreich! Die Bundesliga der Allgemeinen Klasse begeisterte mit spannenden Matches, Top-Teams und packender Atmosphäre.

Gründung des Kärntner Padel Verbands

Die Gründung des Kärntner Padel Verbands stärkt den Padelsport in der Region: Mit einer klaren Vision fördern wir den Sport für alle Altersgruppen und schaffen eine starke Gemeinschaft für eine erfolgreiche Zukunft.

Nach links
Nach rechts